Wattbewerb erhält Siegel für ausgezeichnetes Engagement

Wattbewerb erhält das Siegel für ausgezeichnetes Engagement für 2022 verliehen. Die Organisation GoVolunteer würdigt damit soziale Projekte, die vorbildliche Arbeit mit freiwilligen Helferinnen und Helfern leisten.
In eigener Sache: Wattbewerb e.V. gegründet

Zehn Monate nach dem offiziellen Start ist ein weiterer Meilenstein geschafft: Die Initiative Wattbewerb ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein. Uns allen liegt am Herzen, selbst beim Klimaschutz anzupacken und die Energiewende vor Ort umzusetzen.
Billerbeck mit größtem Zubau an Photovoltaik

Die Stadt Billerbeck hat den ersten Quartals-Award für den Zubau von Photovoltaik in der Kategorie „Städte unter 100.000 EW“ gewonnen. Dieses Ergebnis erreichte die Stadt mit einem Zubau von 4,2 Anlagen je 1.000 EW seit dem 12.2.2021.
Wattbewerb: Ab 1. Januar 2022 starten auch Gemeinden durch!

Ab 1. Januar 2022 können sich alle Gemeinden bei Wattbewerb beteiligen und für weiteren Schwung für die Energiewende sorgen. Zahlreiche Anfragen aus Gemeinden nach der Möglichkeit, bei Wattbewerb mitzumachen, haben uns in den letzten Monaten erreicht.
Mal- und Kreativwettbewerb wird die Challenge für Q1 & Q2 in 2022

Für die Teilnahme an der Challenge rufen wir die KlimaschutzmanagerInnen der Wattbewerb-Städte auf, einen Mal- und Kreativwettbewerb in Ihrer Stadt zu starten. Welche Stadt schafft es, die meisten Bildungseinrichtungen zum Kreativwerden zu motivieren?
Mit Musik zum Handeln animieren: Wattbewerb-Song veröffentlicht
Die Öffentlichkeitsarbeit bei Wattbewerb im Bereich Social Media ist ab sofort um ein Element reicher. “Mach mit bei Wattbewerb”, der Song zur StädteChallenge, ist nun mit einem professionellen Video veröffentlicht worden.
Infoveranstaltung Mieterstrom am 08.12.21: “PV-Mieten plus – Solarstromvermarktung vor Ort”

Wattbewerb lädt in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Sonnenergie (DGS) ein zur Infoveranstaltung Mieterstrom: “PV-Mieten plus – Solarstromvermarktung vor Ort”. Michael Vogtmann von der DGS wird eine Übersicht über die Vertragsmodelle geben.
München erhält Q2-Award für Öffentlichkeitsarbeit

Am 9. November 2021 überreichte Helmut Göbel vom Wattbewerb Orga-Team die Silberurkunde für den Award zur Öffentlichkeitsarbeit an Christine Kugler, Referentin für Klima- und Umweltschutz.
Quartals-Challenge Anlagen-Zubau: Gewinner stehen fest

Erstmals hat Wattbewerb den Zubau an Photovoltaik-Anlagen in den teilnehmenden Städten seit Spielbeginn gemessen. Die Gewinner stehen nun fest: Es sind die Städte Gütersloh bei den Großstädten und Billerbeck bei den Städten unter 100.000 EW.
Plötzlich topplatziert? Das Wattbewerb-Ranking und das Marktstammdatenregister

Die Stadt Göppingen stand Anfang Oktober auf Platz 3 des Wattbewerb-Rankings mit einem Zubau von über 100 Watt je Einwohner*in. Allerdings wurde schnell deutlich: Es wurden PV-Anlagen mit eklatant falschen Angaben im Marktstammdatenregister registriert.