Sie befinden sich hier:

Pressemitteilungen

31.08.2022

Die Stadt Stutensee gewinnt den Award im 1. Quartal 2022 in der Kategorie Stadt beim Kreativ- und Malwettbewerb.

Zu Jahresbeginn lautete die Herausforderung an alle Gemeinden, Städte und Großstädte, möglichst viele Bildungseinrichtungen zur Teilnahme am Kreativ- und Malwettbewerb zu motivieren. Die Spielidee zielte darauf ab, die Kreativität und das Engagement der Jüngsten unserer Gesellschaft zu fördern, und das Thema Energiewende und Solarenergie an den Elterntisch daheim zu tragen. Bei den Städten bis 100.000 Einwohner*innen war die Stadt Stutensee (Baden-Württemberg) die erfolgreichste Kommune: 9 von 22 Schulen/KiTas machten beim Kreativ- und Malwettbewerb mit.

30.08.2022

Die Gemeinde Heiden (Münsterland) gewinnt den Award im 1. Quartal 2022 in der Kategorie Gemeinden beim Kreativ- und Malwettbewerb.

Zu Jahresbeginn lautete die Herausforderung an alle Gemeinden, Städte und Großstädte, möglichst viele Bildungseinrichtungen zur Teilnahme am Kreativ- und Malwettbewerb zu motivieren. Die Spielidee zielte darauf ab, die Kreativität und das Engagement der Jüngsten unserer Gesellschaft zu fördern, und das Thema Energiewende und Solarenergie an den Elterntisch daheim zu tragen.

Die Gemeinde Heiden schaffte es, alle KiTas und Grundschulen für eine Teilnahme am Kreativ- und Malwettbewerb zu motivieren.

 

25.08.2022

Wattbewerb unterstützt kostenfreie Nachbarschaftsinitiative vom Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V. (SFV).: packsdrauf - Dein Dach kann das auch! SolarBotschafterInnen für mehr PV in allen Kommunen.

Hast Du Dich auch schon gefragt, warum in Deutschland und anderswo noch PV-Anlagen auf so vielen Dachflächen fehlen? Mit »packsdrauf« ändert der Solarenergie-Förderverein das! Und Wattbewerb unterstützt diese Initiative, die in ganz Deutschland ohne Kostenaufwand für Kommunen oder TeilnehmerInnen sehr schnell viel Fachwissen verbreitet

27.07.2022

Spannende Geschichten und phantasievolle Darstellungen treiben seit Urzeiten gesellschaftliche Veränderungen voran und steuern die Richtung, in die sich ein Kulturkreis entwickelt. Zu den bewegendsten Geschichten zählen aber auch schon immer motivierende Spielideen. Im Team Wattbewerb herrscht Einigkeit darüber, dass Spiele mit zu den wichtigsten Geschichten gehören, die wir Menschen uns ausdenken können, um Kreativität, Ehrgeiz, Schöpfungsreichtum und Umsetzungskraft für die Energiewende zu gewinnen. Deshalb hat Wattbewerb das erste halbe Jahr 2022 einem Mal- und Kreativwettbewerb gewidmet.

21.02.2022

Vor nunmehr einem Jahr, am 21.02.21, wurde Wattbewerb offiziell gestartet und hat seitdem eine rasante Entwicklung vollzogen. Der einfachen Spielidee – welche Kommune erzielt den größten Zubau an installierter Photovoltaik-Leistung pro Einwohner*in – folgen nun schon über 170 deutsche Städte und Gemeinden.

04.01.2022

Mit Start des neuen Jahres verbleiben neun Jahre, um 100% erneuerbare Energien bis 2030 zu erreichen. Neun Jahre, um dank beschleunigter Energiewende das Pariser Klimaschutzabkommen zu erfüllen. Die Zeichen stehen insbesondere bei Photovoltaik und Windkraft auf schnelle Umsetzung. Wattbewerb trägt seinen Teil dazu bei und öffnet die Photovoltaik-Challenge ab sofort auch für Gemeinden. Der schnellste Photovoltaik-Ausbau wird nun in drei Kategorien gemessen: Gemeinden, Städte sowie Großstädte über 100.000 Einwohner*innen.

Hier kannst Du nach einem Stichwort suchen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner