Ulm und Neu-Ulm holen Sonderpreis Balkonkraftwerk

Die erste Großstadt, die ihren lokalen PV-Ausbau von mindestens 100 Wpeak/Einw. verdoppelt, beenden die große PV-Städte-Challenge. Wattbewerb kürt dann jeweils die Gewinnerinnen in den drei Kategorien Gemeinde – Stadt – Großstadt, die den größten Zubau/Einw. während der Spielzeit realisieren konnten. Seit 2021 beteiligen sich Ulm und Neu-Ulm am Wattbewerb und wollen das Spiel gewinnen.

Wattbewerb erhält erneut Siegel für ausgezeichnetes Engagement

Wattbewerb erhält zum zweiten Mal in Folge das Siegel für ausgezeichnetes Engagement. Die Organisation GoVolunteer würdigt damit soziale Projekte, die vorbildliche Arbeit mit freiwilligen Helferinnen und Helfern leisten. Wir freuen uns sehr über das Feedback der Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf der Plattform von GoVolunteer.

300 Kommunen bei Wattbewerb

Am 12.12.22 durften wir mit der Gemeinde Gleisweiler aus dem südlichen Rheinland-Pfalz die 300. Kommune bei Wattbewerb begrüßen! Wir freuen uns sehr über diese Zahl, die zeigt, dass immer mehr Kommunen in Deutschland eine Teilnahme bei Wattbewerb als Chance für die lokale Energiewende sehen.

Hochkarätig besetzte Jury für Quartals-Challenge

Wir freuen uns außerordentlich, fünf Persönlichkeiten aus dem Bereich Klimaschutz und erneuerbare Energien als Jury im Rahmen der Challenge im vierten Quartal 2022 vorstellen zu dürfen! Katja Diehl, Regina Schmidt-Kühner, Lu Yen Roloff, Stefan Krauter und Martin Hundhausen werden die eingereichten Konzepte der Wattbewerb-Kommunen zum Thema sozialgerechte PV-Förderung sichten und bewerten.

Gewinner-Kommunen im 3. Quartal 2022 stehen fest!

Challenge für das 3. Quartal 2021: Welche Stadt hat bislang die meisten PV-Anlagen ans Netz gebracht?

Die Wattbewerb-Kommunen waren in den letzten drei Monaten aufgerufen, ihre Photovoltaik-Daten im Marktstammdatenregister (MaStR) unter die Lupe zu nehmen und nötige Bereinigungen zu veranlassen. Das von der Bundesnetzagentur geführte, zentrale Register für den deutschen Strom- und Gasmarkt bietet einen Gesamtüberblick über die nationale Energiewende.

Kreativ- und Malwettbewerb: Das sind die Siegeswerke!

Unser deutschlandweiter Kreativ- und Malwettbewerb für Bildungseinrichtungen – von der Kindertagesstätte bis zur gymnasialen Oberstufe – zum Thema „Photovoltaik und Energiewende“ hat uns begeistert: Aus vielen Kindertagesstätten und Schulen wurden über 150 Werke junger und jugendlicher Künstlerinnen und Künstler eingereicht!

Hier kannst Du nach einem Stichwort suchen