300 Kommunen bei Wattbewerb

Am 12.12.22 durften wir mit der Gemeinde Gleisweiler aus dem südlichen Rheinland-Pfalz die 300. Kommune bei Wattbewerb begrüßen! Wir freuen uns sehr über diese Zahl, die zeigt, dass immer mehr Kommunen in Deutschland eine Teilnahme bei Wattbewerb als Chance für die lokale Energiewende sehen.

Preisübergabe für Challenge im 1. Quartal in Stutensee

Zu Jahresbeginn lautete die Herausforderung an alle Gemeinden, Städte und Großstädte, möglichst viele Bildungseinrichtungen zur Teilnahme am Kreativ- und Malwettbewerb zu motivieren. Die Spielidee zielte darauf ab, die Kreativität und das Engagement der Jüngsten unserer Gesellschaft zu fördern, und das Thema Energiewende und Solarenergie an den Elterntisch daheim zu tragen.

Sommercamp für angehende PV-Hilfskräfte

Bei Wattbewerb ist jede Idee für den raschen Ausbau der erneuerbaren Energien willkommen. Das aktuell in Braunschweig stattfindende Sommercamp ist eine besonders tolle Idee!

222 Städte und Gemeinden dabei

Wattbewerb freut sich über die 222. Kommune: Die Gemeinde Gemmrigheim am Neckar (Baden-Württemberg) hat sich am 15.6. angemeldet

Kreativ- und Malwettbewerb: Die Gewinner-Kommunen im 1. Quartal

Welche Gemeinde, Stadt und Großstadt schafft es, die meisten Bildungseinrichtungen für eine Beteiligung am Mal- und Kreativwettbewerb zu gewinnen? So lautete die Herausforderung der ersten Quartals-Challenge in diesem Jahr.

Nun stehen die Gewinner-Kommunen fest:

Kit Klimamonster unterstützt Kreativ- und Malwettbewerb

Auf der Seite https://www.klima-kit.de/ erklärt das Wesen klimarelevante Themen wie Mobilität, Ernährung, Konsumverhalten und Naturschutz. Fröhliche Animationen und Bilder laden zum Stöbern ein. Zu finden sind außerdem kindgerechte Rätsel und Herausforderungen, welche einen spielerischen Einstieg ins Thema Klima ermöglichen.

Zeit für Wattbewerb!

Wie werden wir möglichst schnell unabhängig von Öl, Gas und Kohle aus Russland? Das ist aktuell eine viel diskutierte Frage. Und weil es dabei nicht nur um Versorgungssicherheit geht, sondern Deutschland auch seine Klimaschutzziele erreichen muss, bietet Russlands Krieg in der Ukraine eine Chance für die Energiewende.

Zeit für Wattbewerb?

Wir haben Wattbewerb ins Leben gerufen, um die Energiewende in Deutschland von unten zu beschleunigen. Klimaschutz kommt seit Jahren politisch viel zu kurz. Statt den bis 2012 erfolgreichen Ausbau von Photovoltaik und Windenergie weiter zu beschleunigen, wurde seitdem viel dafür getan, den Zuwachs erneuerbarer Energien zu erschweren bzw. sogar zu verhindern.

Hier kannst Du nach einem Stichwort suchen