Wattbewerb plant bundesweite Solarenergie-Auswertung

Wattbewerb wird das Datenangebot für die Kommunen ausweiten: Wir arbeiten daran, in Zukunft die Auswertungen des Zubaus an Photovoltaik in allen ca. 11.000 deutschen Städten und Gemeinden darzustellen. Damit können alle Interessierten in Deutschland jederzeit sehen, wie sich die lokale Energiewende entwickelt. Die Vorteile für angemeldete Kommunen bleiben weiterhin bestehen, da deren Dashboards zusätzliche Funktionen bieten. Neu: Die Dashboards enthalten jetzt auch die Zubauzahlen für […]

Jetzt neu: Speicher-Zubau in Wattbewerb-Dashboards abrufbar

Strom-Speicher sind ein essenzieller Baustein für die Energiewende. Wir freuen uns deshalb, die Speicher-Entwicklung jetzt in den Wattbewerb-Dashboards zur Verfügung stellen zu können. Erreichbar sind die Dashboards wie immer durch Klick auf eine Kommune im Wattbewerb-Ranking oder auf der Liste der teilnehmenden Kommunen auf unserer Website. Im Reiter „Speicher“ bieten wir seit Mitte November eine detaillierte […]

Städte und Gemeinden in Berlin ausgezeichnet

Wattbewerb überreichte am 4. Juni gemeinsam mit Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetags, die Pokale und Urkunden an die besten Wattbewerb-Kommunen. Passend zur Siegerehrung strahlte die Sonne über dem Park von Schluss Bellevue. Zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter waren der Einladung zur Woche der Umwelt gefolgt, um ihre Auszeichnung für den erfolgreichen Zubau von Photovoltaik entgegenzunehmen. […]

Noch 2 Wochen bis zur Siegerehrung in Berlin

Wir freuen uns sehr, dieses Jahr mit einem Pavillon auf der „Woche der Umwelt“ vertreten zu sein. Die Veranstaltung ist 2002 vom damaligen Bundespräsidenten Johannes Rau ins Leben gerufen worden und findet dieses Jahr in siebter Auflage am 4. und 5. Juni im Park von Schloss Bellevue in Berlin statt. Ganz besonders freuen wir uns, […]

Wattbewerb auf der Woche der Umwelt 2024

Wattbewerb-Preisverleihung in Berlin Wir freuen uns, mit Wattbewerb und Solarcamp als einer von rund 190 Ausstellenden an der Woche der Umwelt am 4. und 5. Juni vertreten zu sein! Vor der beeindruckenden Kulisse des Schlosses Bellevue in Berlin wird wieder ein facettenreiches, zweitägiges Programm sowie eine große Ausstellung auf rund 4.000 Quadratmetern geboten. Wir haben […]

Das sind die Sieger-Kommunen

Welche Großstadt, Stadt und Gemeinde haben den größten Zubau an Photovoltaik erreicht? Wir haben die Daten der teilnehmenden Städte und Gemeinden ausgewertet und freuen uns, nach knapp drei Jahren Spielzeit die Sieger-Kommunen bekannt geben zu können.

Wattbewerb startet Crowdfunding-Kampagne

Wattbewerb - hier spielt die Energiewende!

Weit über 400 Kommunen mit 30 Millionen Menschen machen bei Wattbewerb mit.. Jetzt wollen wir mehr: Wattbewerb 2.0 wird zur Plattform für die Energiewende für alle Kommunen in Deutschland.

Die Energiewende nimmt Fahrt auf: erste Phase von Wattbewerb endet

Schneller als erwartet hat die erste Wattbewerb-Großstadt die Verdopplung ihrer installierten PV-Leistung geschafft. Kompliment an Bergisch-Gladbach! Diese Kreisstadt zeigt wie auch die über 420 anderen Wattbewerb-Kommunen, dass der PV-Ausbau immer schneller vorangeht.   

Challenge Q2/2023 – Das sind die Gewinner

Welche Stadt und welche Gemeinde schafft es, auf ihre Unternehmen zuzugehen und einen PV-Ausbauplan abzustimmen? 3 Kommunen haben uns mit Ihren Plänen, Ideen und Fortschritten besonders beeindruckt, weshalb Sie den Q2-2023-Award gewinnen.

Masterplan Solares München beschlossen

Die Stadt München hat den Masterplan Solares München beschlossen. Der Stadtrat stimmte dem umfassenden Plan zum strategischen Ausbau der Nutzung von Solarenergie im Stadtgebiet München Ende Juni zu. Der Plan basiert auf politischen Beschlüssen zur Klimaneutralität der Stadt München 2035 und Stadtverwaltung München 2030 sowie Gutachten, die das Potenzial für Photovoltaik in München untersucht haben.

Hier kannst Du nach einem Stichwort suchen