Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Photovoltaik- Begeisterte,
die Photovoltaik-Leistung bis 2024 verdoppeln – das ist das Ziel des Wattbewerbs, an dem Marburg teilnimmt. Die Stadt unterstützt alle, die mitmachen und sich für mehr Sonnenenergie in Marburg engagieren wollen.Wir sind überwältigt von dem großen Interesse der Marburger*innen, sich Kompetenzen im Bereich der Photovoltaik anzueignen und diese mit ihren Mitmenschen zu teilen.Daher freuen wir uns, Sie alle zur 2. Runde unserer kostenlosen online Schulungen für ehrenamtliche „Bürger Solar Berater*innen“ im November 2022, donnerstags von 16-19:00 Uhr, willkommen heißen zu dürfen. Im Rahmen der städtischen Solar-Strategie laden wir alle – Studierende, Renter*innen, Väter, Mütter, Opas, Omas und Geschwister dazu ein, den Solar Ausbau mit voranzutreiben.
Einladung zur online Schulung für ehrenamtliche Bürger Solar Berater*innen
Workshop I Donnerstag 10.11.2022 16:00 – 19:00 Uhr
Workshop II Freitag 18.11.2022 16:00 – 19:00 Uhr
Workshop III Freitag 25.11.2022 16:00 – 19:00 Uhr
Hintergrund
Mit dem Klima-Aktionsplan 2030 hat sich die Universitätsstadt Marburg das Ziel gesetzt, als ganze Stadt bis 2030 klimaneutral zu werden. Dazu gehört der „größtmögliche Ausbau der Solarenergie“ im Klima-Aktionsplan. In Marburg gibt es noch unzählige freie Flächen, die für PV-Anlagen geeignet sind. Diese gilt es, für Solarstrom nutzbar zu machen.Dafür setzt Marburg auf die Kombination von Tipps aus eigener Erfahrung ehrenamtlicher Berater*innen auf der einen und starke, finanzielle Zuschüsse
auf der anderen Seite.
Wofür Bürger Solar Beratungen? Für den angestrebten massiven Ausbau von Photovoltaik ist es von enormer Bedeutung, Dachbesitzer*innen zu informieren und zu unterstützen und das gelingt am besten auf der persönlichen Ebene. Ein Netzwerk ehrenamtlicher Berater*innen soll möglichst viele Marburger*innen beim Kauf der eigenen PV-Anlage unterstützen – unverbindlich, kostenfrei, persönlich, aus eigener Erfahrung. Die „BürgerSolarBeratung“ soll dadurch Interessierten einen leichten Zugang zu PV ermöglichen und diese beim Kauf der eigenen PV-Anlage begleiten.
Wenn auch Sie mehr zu Funktionsweisen, Vorteilen, technischen Umsetzungen und Förderungen von PV- Anlagen erfahren wollen, und dieses Wissen an ihre Mitmenschen weitergeben wollen, melden Sie sich jetzt an. Wir freuen uns, möglichst viele von Ihnen begrüßen zu dürfen und mit Ihnen gemeinsam den strategischen Solar Ausbau voranzutreiben.
Anmeldung:
Schreiben Sie bitte bis zum 03.11.2022 an Tatjana Veith: E-Mail tatjana.veith@marburg-stadt.de mit „Anmeldung zur Online Schulung für ehrenamtliche „BürgerSolarBeratungen“ oder melden Sie sich per Telefon unter (Do und Fr). Nach der verbindlichen Anmeldung erhalten Sie die Zugangsdaten.Weitere Informationen finden Sie in der Anlage. Bei Rückfragen können Sie sich gerne bei mir melden: Telefon , E-Mail tatjana.veith@stadt-marburg.de
Herzlichen Dank und freundliche Grüße
Thomas Kopp und Tatjana Veith
Magistrat
der Universitätsstadt Marburg
Fachdienst Umwelt, Klima- und Naturschutz, Fairer HandelSoftware Center 5a
D-35037 Marburg
klimaschutz@marburg-stadt.de
tatjana.veith@marburg-stadt.de
Internet: www.marburg.de