Referent: Andreas Weischer
Dauer: ca. 45 min Vortrag (danach ausreichend Zeit für Fragen)
Mit dem Balkonkraftwerk gegen den Klimawandel und dabei noch Geld sparen! Der Klimawandel geht alle an. Für viele sind Alternativen noch immer weit vom eigenen Leben entfernt und die Entwicklung scheint kaum beeinflussbar. Balkonkraftwerke können ein Einstieg in diese Thematik sein. Diese kleinen Solaranlagen erzeugen Strom und speisen ihn direkt in das eigene Haus oder die Mietwohnung ein. Vorgestellt wird der komplette Ablauf: von ersten Überlegungen, über Materialbeschaffung, Installation bis hin zur Inbetriebnahme. Wir betrachten auch den Vorteil für das eigene Portemonnaie – und für das Klima. Nach diesem Vortrag wissen Sie, wie man den eigenen Strom schnell, einfach und ohne Bürokratie produziert und damit die Stromkosten senkt.
Aus Klimawandel wird Klimakrise – Hat die Politik etwas verpasst?
- Engagieren
- Balkonkraftwerk
- Installation
- Technik
- Rendite
Beispiele von Balkonkraftwerken: www.youtube.com/watch?v=ryPpBExupCo
Zur Sicherheit von Balkonkraftwerken: www.youtube.com/watch?v=znCjtDXpWzQ
Natürlich ist ein Balkonkraftwerk nur der “Gruß aus der Küche”. In einigen Jahren sollte jede*r Hausbesitzer*in eine eigene große PV-Anlage besitzen.
Anmeldung per Email mit Namen und Datum an: balkonkraftwerke@gmail.com
Du erhältst eine automatisierte Antwortmail mit Zugangslink. Damit betrittst du am Webinartag den Zoom-Empfangsraum und gehst weiter in eine „Breakoutsession“, wähle bitte “Ortsgruppenraum 9”. Den Link zur Breakoutsession findest Du unten in der Leiste „Teilnehmer – Chat – Reaktion“. Solltest Du diesen nicht finden, helfen wir dir. Bitte achte vorab darauf, dass Du eine aktuelle Zoom-Version hast. Die Vortragsfolienwerden jeweils am Ende des Webinars als PDF über einen Link zur Verfügung gestellt.
Für Ortsgruppen stehen bei Bedarf anschließend Breakout-Räume zur Verfügung, z.B. um Sammelbestellungen oder lokale Aktionen zu organisieren.